Sonntag, 1. Juni 2014

Spring or summer?

Während ich diese Zeilen hier schreibe, geht draußen gerade ein herrliches Sommergewitter nieder. Kein Wunder bei der Wetterlage der letzten Woche: 25-30°C, blauer Himmel, Sonnenschein und steigende Luftfeuchtigkeit. Die ersten Niederschläge kamen über Nacht und das ist jetzt gerade wohl der zweite Streich.

Nach Memorial Day (letzter Montag im Mai) beginnt offiziell die Sommersaison. Und das Wetter hat das super abgepasst. Ganz schnell habe ich meine Strickjacken in die Kiste unterm Bett verstaut und die zuvor darin befindlichen Sommertops rausgeholt. Zuvor hatte uns das Maiwetter eher zögern lassen. Aber nun ist war es warm genug, dass sich selbst Alex in kurzer Hose und T-Shirt nach draußen wagte ...


In die Sonne hätte er sich nicht gesetzt ...
Aber außer dem kalendarischen Sommerbeginn am Memorial Day (im Mittleren Westen bepflanzen nur Optimisten ihren Garten wesentlich früher), gab es in den vergangenen Maiwochen noch einige andere untrügliche Zeichen dafür, dass nun Sommer ist - oder Spätfrühling.

Plötzlich - jedenfalls kam es uns nach dem Aufenthalt an der north shore so vor. - blühten alle Pflanzen, Sträucher und Bäume nur so um die Wette ...



Ich fahre inzwischen meistens mit dem Rad zur Schule, muss auf der Route am Silver Lake und Zumbro River entlang derzeit aber besonders vorsichtig sein: Gänseeltern! Wehe, man kommt ihren Jungen auch nur ein ganz kleines bisschen zu nahe - sofort wird man angefaucht. Da hilft nur, möglichst schnell auf dem Rad vorbei zu radeln ...

Ob Großfamilie ...

Alex war vor 2-3 Wochen auf dem Rückweg von der Arbeit auch am Silver Lake entlang gefahren (für ihn eigentlich ein Umweg, aber autofrei und somit stressfreier) und wunderte sich nicht wirklich über die Gänse auf dem Fuß-/Radweg, sondern über die umförmigen fluffigen gelbbraungrauen Bällchen, mit denen sich die Gänse zu umgeben schienen. Bei genauerem Hinsehen waren sie dann aber schnell als Gössel (oder von Alex liebevoll "Gänslinge" genannt) identifiziert.


... oder Einzelkind.
Die ältesten Gössel sind inzwischen schon gar nicht mehr gelbbräunlich, sondern gräulich und schon "gansförmig".

Die größte "Überraschung" für uns nach sechs Monaten (saukaltem!) Winter ist allerdings auch in diesem Jahr wieder, dass tot geglaubte Pflanzen doch wieder grün werden. Das betrifft sowohl das Gras als auch Bäume - unglaublicherweise treiben sie doch wieder aus!

Silver Lake Park
Und weil die Sommerferien ihren Namen hier wirklich verdient haben, sind es für mich nur noch wenige Tage Schule. Montag ist Picknick des 7. Jahrgang (die 8. macht Exkursion), Dienstag früh müssen die Noten endgültig stehen, Mittwoch abend auch schon ist die graduation ceremony - Abschlussfeier - der 8. Klasse. Und Donnerstag ist um 12 Uhr Schulschluss. Abgesehen von einigen Lehrerarbeitstagen im August dauern die Sommerferien dann bis zum 2. September. Ja, ein deutlicher Unterschied zu Deutschland. Aber eine Sache, die den Schülern gemein ist: Wenn die Noten feststehen, macht keiner mehr was. 

*seufz*

Kurzum: Nach dem 9. Juni hab ich wieder mehr Zeit für Postings. Ehrlich.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen